Unsere Praxisschwerpunkte
Die Schwerpunkte unserer Praxis liegen im Bereich der Diabetologie, der Hypertonie, den Fettstoffwechselstörungen, der Ultraschalldiagnostik der inneren Organe bzw. der Schilddrüse sowie in der weiteren Inneren Medizin.
Als diabetologische Schwerpunktpraxis möchten wir Ihnen im Folgenden die sechs Säulen der Diabetestherapie näher vorstellen:

Ernährung
Eine modifizierte, kaloriengerechte Ernährung mit Vermeidung hoher Blutzuckerspiegel ist auch heute noch die Grundlage der Diabetes-Therapie. Zum Thema optimale Ernährung und den Zielen der Ernährungstherapie erhalten Sie umfangreiche Hilfe in unseren Schulungen.

Bewegung
Wir möchten Menschen mit Diabetes mellitus motivieren, ihre körperliche Aktivität und Alltagsbewegung (z.B. Treppensteigen, Spaziergänge, Besorgungen zu Fuß, Gartenarbeit) zu steigern. Wir empfehlen aerobes Ausdauertraining oder Krafttraining für unsere Patienten mit Typ 2 Diabetes als strukturiertes Bewegungsprogramm.

Schulung
Grundlage der Therapie bei Diabetes mellitus ist die Akzeptanz der Erkrankung durch den Patienten. Wir möchten diese Akzeptanz und somit Kooperation durch ausführliche Aufklärung und Schulung erreichen. Die strukturierten Schulungsprogramme für Typ 1 und Typ 2-Diabetes dienen zur Förderung des Selbstmanagements und betreffen Themen wie Ernährung, Bewegung, Blutzuckerselbst-kontrolle, Therapie mit Tabletten und Insulin. Desweitern sind Beratungen über mögliche Risiken (Hypoglykämien) und Vermeidungsstrategien wichtig.

Blutzucker-Selbstkontrolle
Die Blutzuckerselbstkontrolle und adäquate Dokumentation ermöglicht den Patienten die Kontrolle und das Selbstmanegment seiner Erkrankung. Damit ist es möglich die Wirkung der eingesetzten Medikamente zu überprüfen. In unseren Schulungen und individuellen Beratungen erhalten Sie dazu umfangreiche Hilfe.

Orale Antidiabetika
Es wird unterschieden in ältere und bewährte Antidiabetika wie Metformin, Sulfonylharnstoffe und Alpha-Glucosidasehemmer sowie neuere, innovative Substanzen wie DPP-IV-Inhibitoren, GLP-1-Mimetika und SGLT-2-Inhibitoren. In den Schulungen wird das Thema Behandlung des Diabetes mit Tabletten intensiv besprochen.

Insulintherapie
Eine Insulintherapie ist grundsätzlich bei Typ-1-Diabetes wegen des absoluten Insulinmangels erforderlich. Bei Typ-2-Diabetes gelangt Insulin bei Nicht-Erreichen des individuellen Therapieziels nach Ausschöpfen der Basistherapie und/oder oraler Antidiabetika zur Anwendung. Wir unterschieden Normal, Misch- und Verzögerungsinsuline. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten der Insulintherapie wie BOT, BOT plus, CT, SIT, ICT und Insulinpumpe. Unsere Patienten erhalten zum Thema Insulinbehandlung umfassende Beratung und Schulung.